ZKB meldet Closing für weiteren Private-Equity-Fonds
Nach einem erfolgreichen Fundraising per 4. November meldet die Zürcher Kantonalbank (ZKB) nun das erste Closing des «Schweizer Wachstumsfonds II». Dabei seien Kapitalzusagen von rund 171,65 Millionen Franken gemacht worden, wie es in einer Mitteilung vom Montag heisst.
Die ZKB selbst ist als Ankerinvestorin mit einer Einlage von 25 Millionen Franken an dem Fonds beteiligt, der Anteile an nicht kotierten Schweizer Wachstumsunternehmen in der Expansionsphase hält.
Der Private-Equity-Fonds wurde für qualifizierte Investorinnen und Investoren mit einem langfristigen Anlagehorizont und Eignung für illiquide Positionen aufgelegt. Darunter fallen vor allem Institutionelle Investoren wie Pensionskassen oder Vorsorgeeinrichtungen. Sie könnten sich damit an entsprechenden Unternehmen beteiligen, heisst es weiter.
Der Fokus des Fonds liege auf Schweizer Unternehmen mit innovativen Technologien und skalierbaren Geschäftsmodellen in den Bereichen Gesundheit, Industrie sowie Informations- und Datendienstleistungen.
Dritter PE-Fonds der ZKB
Der erste PE-Fonds dieser Art wurde von der ZKB im Frühjahr 2020 aufgelegt. Damals wurden beim finalen Closing Gesamtkapitalzusagen von 180,6 Millionen Franken gemeldet. Zudem hat die ZKB Ende Oktober 2024 einen weiteren PE-Fonds geschlossen, der auf Dekarbonisierungslösungen spezialisiert ist.
«Wir sind stolz auf diesen grossartigen Erfolg und danken sowohl unseren bestehenden als auch den zahlreichen neuen Investorinnen und Investoren für das uns entgegengebrachte Vertrauen in einem anspruchsvollen Fundraising-Umfeld», sagt Iwan Deplazes, Leiter des ZKB Asset Management.
Das finale Closing wird voraussichtlich im 4. Quartal 2026 erfolgen. Bis dahin bleibt der Fonds für qualifizierte Investorinnen und Investoren offen. Vorsorgeeinrichtungen können alternativ den einfachen Zugang über die Swisscanto Anlagestiftung nutzen, schreibt die ZKB weiter.
















