HSBC-Mann wechselt in die Konzernleitung der SIX
Die Schweizer Finanzmarktinfrastrukturbetreiberin füllt die Lücken in ihrem Führungsgremium. Die Börsensparte wird neu definitiv von einem erfahrenen SIX-Insider geleitet. Aber auch ein externer Kandidat ist zum Zug gekommen. Die Ernennungen tragen die Handschrift von CEO Bjørn Sibbern, seit November 2024 der starke Mann bei der SIX.
Die Betreiberin der Schweizer (und teilweise der spanischen) Finanzmarktinfrastruktur SIX, die in den letzten Monaten eher mit relativ unsanften Abgängen von Schwergewichten von sich reden machte, hat am Donnerstag die Namen neuer Führungspersonen bekanntgegeben.
Gemäss der Mitteilung hat der Verwaltungsrat per 1. Juni Tomas Kindler zum Head Exchanges und Mitglied der Konzernleitung ernannt. Kindler hatte diese Funktion bereits seit dem 1. Januar 2025 interimistisch inne und füllte damit die Lücke, die nach Bjørn Sibberns Aufstieg zum CEO des Konzerns klaffte.
Kindler stiess bereits 2011 zur SIX, wo er unter anderem Head Operating Office Exchanges war, also verantwortlich für das Business Management, den Betrieb und das Change Management an den Börsen von SIX. Vor seiner Karriere in der SIX war er in verschiedenen leitenden Positionen im Finanzmarktinfrastrukturbereich tätig.
Spanier ersetzt Spanier
Ebenfalls per 1. Juni wird Rafael Moral Santiago zum neuen Head Securities Services und Mitglied der Konzernleitung berufen. Er wird die Nachfolge von José Manuel Ortiz antreten. Dieser hatte die Geschäftseinheit interimistisch geleitet und kehrt nun in seine bisherige Funktion als Head Clearing and Repo Operations zurück.
Ortiz hatte per Februar 2025 diese Funktion von Javier Hernani geerbt, dem langjährigen Chef der spanischen Börse BME, die von der SIX übernommen worden war. Mit der Verpflichtung Santiagos bleibt das «spanische Element» weiterhin gewahrt.
Erfahrungen bei HSBC und Deutsche Bank
Santiago war bisher Global Head of Country Management Securities Services bei HSBC in Hongkong, wo er für die regionale Strategie und Koordination der Wertpapierdienstleistungen der Bank in allen lokalen Märkten verantwortlich war. Noch früher hatte er diverse Führungspositionen bei HSBC in Hongkong und London inne und war auch zehn Jahre für die Deutsche Bank tätig.
Auch Fabienne-Anne Rehulka, seit Juni 2024 General Counsel der SIX, gehört seit 1. April 2025 als ordentliches Mitglied der Konzernleitung an. Rehulka war bisher Mitglied der erweiterten Konzernleitung. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Recht und Regulierung sowie über umfangreiche Führungserfahrung.
Stark, ausgewogen und komplett
Bjørn Sibbern, CEO der SIX, kommentiert: «Mit den heutigen Ernennungen verfügen wir über eine starke und ausgewogene Konzernleitung, um SIX voranzubringen.»
Damit verfügt die SIX nicht nur wieder über eine «starke und ausgewogene» Konzernleitung, sondern auch über ein Führungsgremium ohne gewichtige Vakanzen.