Struki-Verband begrüsst prominentes Neumitglied
Das Schweizer Fintech GenTwo gehört neu der Swiss Structured Products Association (SSPA) an. Mit dem Beitritt wächst das Netzwerk des Verbands auf 53 Mitglieder entlang der gesamten Wertschöpfungskette strukturierter Produkte.
Die Aufnahme erfolgt sieben Jahre nach der Gründung von GenTwo im Jahr 2018 – bemerkenswert spät, angesichts des rasanten Aufstiegs des Unternehmens zu einem führenden Anbieter in diesem Markt. Der Schritt deutet auch auf eine zunehmende Reife des Geschäftsmodells von GenTwo hin.
«Stärkung des Ökosystems»
SSPA-Präsident Georg von Wattenwyl begrüsst das neue Mitglied: «Wir freuen uns, GenTwo in der SSPA willkommen zu heissen. Der innovative Ansatz des Unternehmens im Bereich Anlagelösungen erhöht die Vielfalt unseres Verbandes und stärkt das Ökosystem für strukturierte Produkte in der Schweiz.»
Bereits am diesjährigen Asset Rush in Zürich – über den finews.ch berichtet hat – wurde der geplante Beitritt angekündigt.
«Zukunft gemeinsam gestalten»
«Es ist unvermeidlich, dass alle Akteure im Ökosystem der strukturierten Produkte an einen Tisch sitzen, um die Zukunft dieses Bereichs zu gestalten,» erklärte GenTwo-CEO Philippe A. Naegeli. «Die Demokratisierung der Finanzmärkte findet bereits statt, und Innovationen kommen aus allen Richtungen. Mit dem Beitritt zur SSPA werden wir nicht nur Mitglied, sondern fügen dem Puzzle ein weiteres Teil hinzu.»
Der Schritt ist eine Konsequenz der Weiterentwicklung der Industrie: Der Schweizer Markt für strukturierte Produkte befindet sich seit dem für die Branche traumatischen Untergang von Lehman Brothers 2008 in einem grundlegenden, auch regulatorischen Wandel. Innovationen kommen zunehmend aus unterschiedlichen Quellen – traditionelle Banken arbeiten heute mit Tech-Plattformen und spezialisierten Anbietern zusammen.
Inklusive Strategie
Obwohl der Markt nach wie vor stark von grösseren Banken dominiert ist, signalisiert die offenbar etwas inklusivere Ausrichtung der SSPA eine Öffnung hin zu technologischer Innovation und kontrolliertem Wachstum, woran sich auch etablierte Akteure anpassen.
Seit der Gründung hat GenTwo über 300 Finanzintermediären in 26 Ländern die Emission von mehr als 1'600 Anlageprodukten mit einem kumulierten Volumen von über 6 Milliarden Dollar ermöglicht. Der Kern der Plattform besteht darin, komplexe Verbriefungen technologisch zu vereinfachen – und so den Zugang zu regulierten Derivaten zu beschleunigen und zu vereinfachen.