SNB-Nullzins drückt Hypo-Zinsen
Laut dem Vergleichsdienst Comparis sind die Zinsen nach der Zinssenkung der SNB um 25 Basispunkte auf nun 0 Prozent weiter gesunken. Die Erwartung weiterer Senkungen im Verlauf des zweiten Semesters drücken die Zinsen erneut.
Saron-Hypotheken lagen nach der Zinssenkung im Bereich zwischen 0,9 bis 1,2 Prozent, heisst es weiter. «Nach der Leitzinssenkung durch die SNB bewegt sich der Saron leicht im negativen Bereich. Vertraglich gilt in diesem Fall bei Saron-Hypotheken immer ein Wert von 0 Prozent. Die Belastung von Saron-Hypotheken wird nun ausschliesslich von der Bankenmarge bestimmt», sagt Comparis-Finanzexperte Dirk Renkert.
(Grafik: Comparis)
Auch Festhypotheken sind im zweiten Quartal günstiger geworden. 10-jährige Festhypotheken kosteten im Durchschnitt 1,4 bis 1,9 Prozent, während 5-jährige für 1,0 bis 1,5 Prozent angeboten wurden.
Der Richtsatz, der anhand der Referenzzinsen von 30 Finanzinstituten berechnet wird, ging für 10-jährige Festhypotheken per Ende Juni auf 1,77 Prozent von 1,92 Prozent Ende März zurück, der für 5-jährige auf 1,40 Prozent von 1,63 Prozent.
Bei der Wahl der Hypotheken-Art und den Laufzeiten gab es laut Comparis kaum Veränderungen so hätte sich rund ein Fünftel der Kundinnen und Kunden für Laufzeiten von drei Jahren und weniger entschieden. Dafon entfallen rund die Hälfte auf Saron-Hypoteken. Mittleren Laufzeiten (4 bis 7 Jahre) machen rund einen Viertel aus und lang laufende Festhypotheken mit 10 Jahren und mehr waren mit knapp der Hälfte aller Abschlüsse weiterhin am gefragtesten, wie es weiter heisst.