Petiole setzt digitale Standards in Zürich
Nach dem Erfolg im Nahen Osten nimmt The Family Office mit Petiole Asset Management nun die Schweiz ins Visier. CEO David Edman setzt auf Zürich als Sprungbrett, um professionellen Investoren über eine digitale Plattform selektiv Zugang zu exklusiven Private-Market-Anlagen zu bieten.
Er war Mitarbeiter Nummer eins in der Schweiz und ist nun die Nummer eins im Betrieb: David Edman ist seit April dieses Jahres CEO von Petiole Asset Management. «Im Gegensatz zu Bahrain, wo unser Mutterhaus seinen Sitz hat, haben wir in der Schweiz langsam gestartet. Aber wir sind gut auf Kurs», sagt er.
Mit Standorten in Zürich, New York und Hongkong verfügt Petiole über globale Reichweite und Partnerschaften mit erstklassigen Sponsoren wie KKR, Blackrock, Carlyle oder Neuberger Berman.
Den Mitbewerbern einen Schritt voraus
Die Unique Selling Proposition ist jedoch die eigens entwickelte digitale Plattform. Deren Aufbau hat viel Zeit und vor allem auch Geld gekostet. Sie ermöglicht aber schlankes Onboarding, präzises Client Profiling und Offerten innert Minuten. «Wir sind damit vielen Mitbewerbern einen Schritt voraus», sagt Edman. Und dass der Abstand nicht so schnell schmilzt, plant man die Implementierung von KI.
Der Anlageprozess ist streng selektiv: Von hunderten geprüften Opportunitäten schaffen es jährlich nur gerade 4 Prozent ins Portfolio. «Uns wird sehr viel gezeigt. Doch bei der Auswahl von Deals verfolgen wir einen sehr selektiven Due-Diligence-Prozess. Zudem investieren wir ausschliesslich in Late-Stage-Deals», sagt er.
Erfolgsstory in der Schweiz wiederholen
Lösungen werden in Programme gegliedert wie Capital Growth, Capital Yield oder Thematic Opportunities – mit Zielen von zweistelligen Renditen bis hin zu stabilen Einkommensströmen und thematischen Megatrends wie Infrastruktur oder Technologie.
The Family Office, das Mutterhaus von Petiole Asset Management, war in den vergangenen Jahren im Nahen Osten äusserst erfolgreich. Nun will das Unternehmen die Erfolgsstory mit seinem Schweizer Ableger wiederholen. «Die Voraussetzungen sind gut. Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht, uns sind gut aufgestellt», führt Edman aus und betont: «Die jüngste Entwicklung hierzulande stimmt uns sehr zuversichtlich.»