Bellevue will mit ETF den MSCI Healthcare-Index schlagen

Bellevue Asset Management will ihre Healthcare-Expertise nutzen und lanciert einen aktiv verwalteten UCITS ETF. Der aktive Portfoliomanagement-Ansatz werde dabei mit den Vorteilen eines börsengehandelten Formats kombiniert und sei transparent, effizient und flexibel, wie es in einer Mitteilung des Vermögensverwalters vom Donnerstag heisst.

Das Anlageuniversum basiert auf dem MSCI World Healthcare Index, der weltweit rund 130 bis 140 Unternehmen umfasst. Der Bellevue Healthcare ETF werde dabei in 50 bis 100 Titel investieren, mit dem Ziel, den Index nachhaltig zu übertreffen. Die Auswahl erfolge auf Basis klarer Überzeugungen und man werde gezielt in jene Unternehmen investiert, die über starke Fundamentaldaten und attraktive Bewertung verfügen.

Aktive Auswahl ist relevant

Eine reine Index-Strategie auf den MSCI World Healthcare werde oft von den Mega Caps dominiert, schreibt das Unternehmen weiter. Zudem wird auf die hohe Streuung der Renditen verwiesen. 2024 hätte die beste Aktie im Index um 131 Prozent zugelegt, die schwächste um rund 58 Prozent. Das unterstreiche die Relevanz einer aktiven Auswahl.

Geleitet wird der Fonds von Marcel Fritsch und Terence McManus, die beide überumfassende Investmenterfahrung im Gesundheitssektor verfügen, wie es weiter heisst.

Der Bellevue Healthcare ETF ist an der SIX Swiss Exchange (CHF, USD) sowie an der Deutschen Börse Xetra (EUR) gelistet. Der Handel beginnt am (heutigen) 18. September 2025 an der SIX und am 19. September 2025 an der Xetra.