BCV erzielt tieferen Gewinn
Die Banque Cantonale Vaudoise (BCV) hat im ersten Halbjahr einen Gewinn von 215 Millionen Franken erzielt. Das liegt 3 Prozent unter dem Vorjahreswert, wie es in einer Medienmitteilung vom Donnerstag heisst.
Der Geschäftsertrag bleibt mit 579 Millionen Franken stabil. Der Nettoerfolg aus dem Zinsgeschäft verringerte sich um 8 Prozent auf 268 Millionen Franken. Das Hypothekarvolumen wuchs im Verlauf des Halbjahres um 3 Prozent auf 11,3 Milliarden Franken. Die Kundeneinlagen legten ebenfalls um 3 Prozent auf 12,5 Milliarden Franken zu.
Der Anstieg des Kreditvolumens habe das ungünstigere Zinsumfeld nur teilweise ausgleichen können, schreibt die Bank weiter.
Das günstige Finanzmarktumfeld und die hohen Kundentransaktionsvolumen hätten den Erfolg aus dem Kommissionsgeschäft steigen lassen, heisst es weiter. Hier wurde ein Plus von 8 Prozent auf 196 Millionen Franken erzielt.
Neugeld und Anlagerendite lässt AuM steigen
Die verwalteten Vermögen erhöhten sich um 2,4 Milliarden auf 126,5 Milliarden Franken, ein Anstieg um 2 Prozent. Der Nettoneugeldzufluss beläuft sich auf 0,9 Milliarden Franken und stamme von der Privatkundschaft, den KMU und den institutionellen Kunden. Die Anlagerendite steuerte 1,5 Milliarden Franken zum Zuwachs der verwalteten Vermögen bei.
Der Geschäftsaufwand ist mit 282 Millionen Franken praktisch unverändert. Dabei stiegen die Personalkosten um 2Prozent auf 199 Millionen Franken und der Sachaufwand lag 6 Prozent tiefer bei 84 Millionen Franken. Um 6 Prozent höher lagen die Abschreibungen mit 42 Millionen Franken. Daraus resultiert ein Geschäftserfolg von 251 Millionen (−3 Prozent).
Die Bilanzsumme wuchs um 1 Prozent auf 61,2 Milliarden Franken. Die harte Kernkapitalquote (CET1) von 18,4 Prozent zeuge von der soliden Kapitalbasis der BCV, heisst es weiter.
Einen Ausblick auf das Gesamtjahr gibt das Management nicht.
Amtszeit von Präsidentin und Vize verlängert
Der Staatsrat hat Eftychia Fischer und Jean-François Schwarz für weitere vier Jahre in ihrem Amt als Präsidentin bzw. als Vizepräsident des Verwaltungsrats der BCV bestätigt. Ihre Amtszeit wurde somit bis zum 31. Dezember 2029 verlängert.