Sygnum expandiert nach Deutschland

Die Schweizer Krypto-Bank Sygnum bringt ihre Asset-Management-Lösungen nach Deutschland und Liechtenstein. Mit der Expansion erschliesst sich das Unternehmen zwei Kernmärkte in Europa – und verspricht institutionellen Anlegern Zugang zu Strategien mit zweistelligen Renditen.

Sygnum, die globale Digital-Asset-Banking-Gruppe mit Schweizer und Singapurer Wurzeln, erweitert ihr Angebot an Investmentlösungen nach Deutschland und Liechtenstein, wie das Institut am Dienstag mitteilte.

Damit setzt das Unternehmen einen wichtigen Schritt in seiner europäischen Wachstumsstrategie. Institutionelle und Wholesale-Investoren in beiden Ländern erhalten künftig Zugang zu ausgewählten Krypto-Anlageprodukten.

Erfolgreiche Basis in Liechtenstein

Bereits im September 2024 hatte sich Sygnum in Liechtenstein registrieren lassen – ein Schritt, der nun den Eintritt in den deutschen Markt erleichtert. Der Markteintritt wird als logische Fortsetzung der Mission verstanden, professionellen Investoren in ganz Europa einen vertrauenswürdigen Zugang zu digitalen Assets zu ermöglichen.

Im Mittelpunkt steht eine nondirektionale, volatilitätsarme Strategie, die seit ihrer Einführung auf renditestarke Chancen im Kryptomarkt setzt. Gleichzeitig liegt der Fokus auf einem sorgfältigen Umgang mit Technologie- und Plattformrisiken. Seit Auflegung hat die Strategie nach Angaben von Sygnum jährliche Renditen im zweistelligen Bereich erwirtschaftet.

Wachsender Bedarf unter institutionellen Anlegern

«Unsere Expansion nach Deutschland und Liechtenstein reflektiert die starke Nachfrage institutioneller Investoren nach vertrauenswürdigem Zugang zu ausgefeilten Krypto-Investmentstrategien», erklärte Fabian Dori, Chief Investment Officer von Sygnum.

Beide Märkte böten beträchtliche Wachstumschancen, da digitale Assets zunehmend als unverzichtbarer Bestandteil eines diversifizierten Portfolios anerkannt würden.

Regulierte Strukturen und lokale Partner

Für die Distribution setzt Sygnum auf eine Haftungsschirm-Lösung in Zusammenarbeit mit der Firma Reuss Private Access. Damit wird die Sygnum Europe den Vertrieb in der EU übernehmen.

Anleger in Deutschland und Liechtenstein können die Produkte über autorisierte Vertriebspartner beziehen. Weitere europäische Märkte sollen folgen.

Global vernetztes Unternehmen

Sygnum verfügt über eine Schweizer Banklizenz, ist in Singapur als CMS- und Major-Payment-Institution lizenziert und in wichtigen Finanzzentren wie Abu Dhabi, Luxemburg und Liechtenstein reguliert.

Mit diesem Setup versteht sich das Unternehmen als Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt und digitaler Asset-Ökonomie – einer «Future Finance», wie Sygnum es nennt.