Syz-Gruppe verdreifacht ihren Halbjahresgewinn 2025

Die Financière Syz erzielte per 30. Juni 2025 einen konsolidierten Gewinn von 7,37 Millionen Franken. Im Vergleich zum Vorjahr (2,0 Millionen Franken) bedeutet dies eine markante Verbesserung.

Der Gewinnanteil der Minderheitsaktionäre lag bei 844'000 Franken, sodass der Reingewinn für die Aktionäre der Gruppe bei 6,5 Millionen Franken zu stehen kam.

Positive Zuflüsse

Die verwalteten Vermögen stiegen in den sechs ersten Monaten des laufenden Jahres von 25,8 Milliarden Franken Ende 2024 auf 26,2 Milliarden Franken Ende Juni 2025, was einem Zuwachs von 1,5 Prozent entspricht.

Dies ist eine positive Entwicklung – im Gegensatz zu den meisten anderen Privatbanken. Angaben zu den Nettoneugeldern machte Syz nicht, doch angesichts der Markt- und Währungsentwicklung lässt sich vermuten, dass die Zuflüsse positiv waren.

Kommissionsgeschäft wächst kräftig

Haupttreiber im Ergebnis war das Kommissionsgeschäft, das Erträge von 46,0 Millionen Franken beisteuerte – ein Plus von gut 6,4 Millionen gegenüber dem Vorjahr.

Besonders die Wertschriftentransaktionen und Anlageaktivitäten legten deutlich zu (47,6 Millionen Franken nach 44,9 Millionen im Vorjahr).
Stabiler Zinsüberschuss

Stabiles Zinsgeschäft

Das klassische Zinsgeschäft blieb dagegen nahezu stabil: Der Nettoerfolg aus dem Zinsgeschäft belief sich auf 15,9 Millionen Franken, leicht unter dem Vorjahreswert (16,3 Millionen Franken).

Das Volumen der Kundenforderungen und Hypotheken blieb weitgehend konstant, wenn auch leicht rückläufig bei den Hypotheken.

Höhere Kosten, gleichwohl besseres Ergebnis

Die Betriebsaufwendungen erhöhten sich um 3,1 Millionen auf 57,1 Millionen Franken, vor allem wegen steigender Personalkosten.

Dennoch verbesserte sich das Betriebsergebnis auf 7,3 Millionen Franken (Vorjahr: 3,1 Millionen). Auch ein ausserordentlicher Ertrag von knapp 1 Million Franken wirkte unterstützend.

Profitabilität gesteigert

Die Bilanzsumme sank im ersten Halbjahr auf 1,36 Milliarden Franken, nach 1,44 Milliarden Ende 2024. Rückgänge gab es insbesondere bei den flüssigen Mitteln und den Hypotheken, während die Finanzanlagen von 163 auf 305 Millionen Franken zulegten.

Die Halbjahreszahlen zeigen: Syz profitiert von einem starken Kommissionsgeschäft, während das Zinsgeschäft stabil bleibt. Trotz höherer Kosten konnte die Bank ihre Profitabilität deutlich steigern.