Avolta räumt den Treasury Award of the Year der Commerzbank ab
Die Commerzbank Schweiz hat am Dienstagabend im Rahmen ihres Anlasses «Unternehmerperspektiven 2025 Schweiz», an dem auch die Studie «Wirtschaftsstandort Schweiz – Zeit, was zu bewegen!» vorgestellt und diskutiert wurde, zum neunten Mal den «Treasury Award of the Year» (2024) verliehen.
Dieses Mal geht der mit 5'000 Franken dotierte Preis an Avolta, die in Basel domizilierte und an der Schweizer Börse kotierte Gesellschaft, die im «reisenahen» Detailhandel bzw. in der Gastronomie (Flughäfen, Autobahnen, Kreuzfahrten und Schienenverkehr) tätig ist. Zu Avolta, das weltweit über 1'ooo Standorte unterhält, zählen bekannte Marken wie Autogrill, Dufry und weitere im Duty-Free-Geschäft aktive Namen.
Mit einer Fusion zu einem besseren Rating
Beim Treasury Award stehen naturgemäss die Finanzierungsstrategie und das Finanzgebaren eines Unternehmens im Vordergrund. Folgende Punkte überzeugten die Fachjury:
- Nach der Fusion von Dufry mit Autogrill 2023 gelang es, die Finanzen zu stärken und die Verschuldungsquote zu reduzieren. Standard & Poor's und Moody's honorierten dies mit fünf Ratinganhebungen. Die Kreditwürdigkeit des Unternehmens hat sich insgesamt positiv entwickelt.
- Die syndizierte Kreditlinie konnte erfolgreich refinanziert werden, auf dem Kapitalmarkt wurden Anleihen über 1 Milliarde Euro platziert.
- Beim Zusammenschluss von Dufry und Autogrill wurden 50 Prozent der Barbestände im Cashpool (zentrale Bewirtschaftung der Liquidität) integriert; Avolta ist heute in über 70 Ländern mit einem Cashpool-System aktiv.
- Gewürdigt werden zudem das starke organische Wachstum und die hohe Gewinnmarge (EBITDA), in denen sich die operative Effizienz spiegelt.
Traditionsgemäss hielt der Gewinner des Vorjahrs, die diesmal eine Gewinnerin war, die Laudatio: Alessandra Peter, die Senior-Treasury-Managerin von Autoneum, zusammen mit ihren Arbeitskolleginnen Fatma Karaman und Melanie Köppel.