Revolut startet Milliarden-Offensive
Das britische Fintech Revolut hat am Dienstag seinen neuen globalen Hauptsitz in London eröffnet und einen ehrgeizigen Wachstumsplan vorgestellt.
Über die kommenden fünf Jahre sollen 11,5 Milliarden Euro investiert und weltweit 10'000 neue Jobs geschaffen werden. Allein 3,4 Milliarden Euro fliessen in das Vereinigte Königreich, 1 Milliarde nach Frankreich.
Europa und Lateinamerika im Fokus
Mit dem neuen Westeuropa-Hub in Paris (finews.ch berichtete) und geplanten Zweigniederlassungen in Portugal und Belgien setzt Revolut auf eine verstärkte Präsenz in Europa.
In Lateinamerika ist der Start als Bank in Mexiko Anfang 2026 vorgesehen, weitere Schritte in Kolumbien und Argentinien sollen folgen. Auch in APAC sowie im Nahen Osten und Afrika sind neue Lizenzen in Vorbereitung. Gerade erst hatte Revolut in den Vereinigten Arabischen Emiraten eine Lizenz als Zahlungsdienstleister erhalten, wie finews.ch vermeldete.
Formel 1 als Werbeplattform, unklare Schweiz-Pläne
Für Aufmerksamkeit ausserhalb der Finanzwelt sorgt die kürzlich angekündigte Partnerschaft mit dem künftigen Audi F1 Team. Geplant sind unter anderem Co-Branding-Karten in limitierter Auflage.
Über konkrete Pläne für den Schweizer Markt äusserte sich Revolut nicht. Seit Jahren hält sich das Gerücht, das Unternehmen wolle hierzulande eine eigene Banklizenz beantragen – bestätigt wurde dies auch diesmal nicht.