Finanzinstitute üben Reaktion auf Cyberangriff

Die Cyberübung für den Finanzplatz Schweiz und Liechtenstein wurde vom Verein Swiss Financial Sector Cyber Security Center (Swiss FS-CSC) am Mittwoch durchgeführt. Dabei wurde ein komplexer, mehrstufige Cyberangriff simuliert.

Die Cyberübung mit 134 Teilnehmenden richtete sich an CISOs, Sicherheitsverantwortliche, SOC-Manager und -Analysten, Bedrohungsanalysten sowie leitende Analysten von Swiss FS-CSC-Mitgliedern, wie es in einer Mitteilung vom Donnerstag heisst. Sie hatten dabei die Aufgabe, Frühwarnzeichen zu erkennen, die Auswirkungen einzudämmen, sich über die Plattform des Swiss FS-CSC mit anderen Instituten und Behörden auszutauschen und abzustimmen sowie die Geschäftskontinuität sicherzustellen. Das Szenario testete reale Abläufe, Reaktionszeiten, technische Eindämmungsmassnahmen, die Abstimmung der Kommunikation und die Entscheidungsfindung unter Druck.

Hauptrisiko für Finanzinstitute

Cybervorfälle und ihre Auswirkungen würden für Finanzinstitute schon länger ein Hauptrisiko darstellen, heisst es weiter. «Angriffe werden zunehmend komplexer, raffinierter und mit Hilfe von künstlicher Intelligenz für Kriminelle einfacher und günstiger durchzuführen», schreibt Swiss FS-CSC. Ein besonderes Risiko würden Social-Engineering, Phishing, Ransomware-Vorfälle, DDoD-Attacken sowie Angriffe darstellen, die die Betriebskontinuität und systemische Funktionen bedrohen. Zudem steige die Bedrohung durch Angriffe auf Lieferketten und Cloud-Services.

«Mit dieser Übung bieten wir den Teilnehmenden eine wertvolle Gelegenheit, realitätsnahe Krisenszenarien gemeinsam durchzuspielen und die unmittelbare Reaktionsfähigkeit zu stärken», sagt Swiss FS-CSC Geschäftsführerin Alexandra Arni (Bild unten). «Damit leisten wir einen konkreten Beitrag, die Cyberresilienz auf dem Schweizer Finanzplatz nachhaltig zu verbessern.»

20251113 Swiss FS CSC MM Bild 21

(Bild: zVg)

Die Finma ermöglicht den beaufsichtigten Instituten der Kategorie 4 und 5 ihrer Pflicht zur Durchführung einer Table-Top-Übung nachzukommen, indem sie an einer Swiss FS-CSC Cyberübung teilnehmen.