Radicant verhagelt BLKB den Geschäftserfolg

Die Basellandschaftliche Kantonalbank hat nach der Wertberichtigung auf die Tochter Radicant einen tieferen Geschäftserfolg für das erste Halbjahr ausgewiesen. Durch die Auflösung von Reserven für allgemeine Bankrisiken wurde jedoch sogar ein höherer Konzerngewinn realisiert.

Das Geschäft der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB) lief im ersten Semester 2025 solide. Der Geschäftsertrag auf Konzernstufe stieg im Vergleich zum Vorjahr um 4,4 Prozent auf 239,0 Millionen Franken. Man sei erneut in allen Kundensegmenten gewachsen, betont die Bank in einer Medienmitteilung vom Donnerstag.

Auf Stufe Geschäftserfolg hatten jedoch die Wertberichtigungen in Höhe von 105,5 Millionen Franken auf die Beteiligung an Radicant einen deutlichen Einfluss. Der Geschäftserfolg des BLKB-Konzerns fiel aufgrund der neuen geschäftlichen Ausrichtung der Radicant-Gesellschaften und der damit verbundenen Abschreibung des Goodwills mit 49,4 Millionen Franken tiefer aus als im Vorjahreszeitraum mit 89,8 Millionen. Ohne diese Einmaleffekt hätte der Geschäftserfolg 94,4 Millionen Franken betragen.

Auf Stufe Konzerngewinn schlägt die Auflösung von Reserven für allgemeine Bankrisiken im Volumen von 50 Millionen Franken durch. Im Vorjahr waren den Reserven noch 25 Millionen zugewiesen worden. Damit steigt der Gewinn unter dem Strich auf 91,6 Millionen Franken, nach 67,1 Millionen im Vorjahreszeitraum.

«Operativ gut unterwegs»

«Die BLKB ist trotz der durch die Wertberichtigungen bedingten Einmaleffekte operativ gut unterwegs und bewegt sich dabei innerhalb der strategischen Erwartungen», sagt CEO John Häfelfinger, der Anfang Juli seinen Rücktritt angekündigt hatte.

Das Kreditgeschäft konnte weiter ausgebaut werden. Verglichen mit Ende 2024 betrug das Kreditwachstum 166,9 Millionen Franken. Das Kreditvolumen beläuft sich neu auf 26,4 Milliarden Franken. Das Nettowachstum im Hypothekarbereich lag bei moderaten» 0,9 Prozent. Das reflektiere ein vorsichtiges Wachstum in einem wirtschaftlich anspruchsvollen Umfeld, schreibt die BLKB.

Der Brutto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft liegt mit 168,2 Millionen Franken um 0,5 Prozent unter der Vorjahresperiode. Der Kommissionsertrag aus dem Wertschriften- und Anlagegeschäft wuchs um 5,0 Prozent auf 47,1 Millionen Franken, und die verwalteten Vermögen stiegen um 3,0 Prozent auf 819,0 Millionen. Der Handelserfolg konnte mit einem Anstieg um 19 Prozent auf 15,4 Millionen deutlich gesteigert werden.

Ausschüttungen sollen unverändert ausfallen

«Die BLKB erwartet operativ einen Geschäftsgang auf Vorjahresniveau und geht davon aus, dass die Ausschüttungen an die Zertifikatsinhaberinnen und -inhaber sowie an den Kanton Basel-Landschaft für 2025 im Vergleich zum Vorjahr unverändert hoch bleiben werden», lautet die Erwartung des CEO.

Das wirtschaftliche Umfeld sei von Unsicherheit geprägt. Die BLKB erwartet die Rückkehr zu einem tieferen, in der Schweiz sogar negativen Zinsumfeld. Das Wirtschaftswachstum sei historisch zwar unterdurchschnittlich, sollte aber positiv bleiben. Voraussichtlich werde die BLKB das Geschäftsjahr 2025 auf Vorjahresniveau abschliessen, heisst es weiter.