Urner Kantonalbank mit tieferem Gewinn
Die Urner Kantonalbank hat im ersten Halbjahr 2025 einen Halbjahresgewinn von 10,3 Millionen Franken erzielt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das ein Minus von 6,6 Prozent, wie es in einer Mitteilung vom Donnerstag heisst.
Der Geschäftsertrag ist gegenüber der Vorjahresperiode leicht um 0,9 Prozent auf 25,7 Millionen Franken gesunken.
2,37 Milliarden Franken Kundengelder
Die Kundenausleihungen legten im Verlauf der Berichtsperiode um 3,4 Prozent auf 3,34 Milliarden Franken zu. Gleichzeitig haben die Kundengelder um 1,1 Prozent auf 2,37 Milliarden Franken zugelegt.
Aufgrund der tieferen SNB-Leitzinsen ging der Brutto-Erfolg im Zinsengeschäft um 7,4 Prozent auf 19,5 Millionen Franken zurück. Netto wurden 0,1 Millionen Franken Wertberichtigungen für Ausfallrisiken erfolgswirksam aufgelöst. Die Qualität der Kundenausleihungen bleibe weiterhin auf einem hohen Niveau, betont die Urner KB weiter.
Der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft legte um 5,4 Prozent auf 4,0 Millionen zu. Der Erfolg aus dem Handelsgeschäft wuchs um 7,1 Prozent auf 0,8 Millionen. Der übrige ordentliche Erfolg erhöhte sich um 0,4 Millionen auf 1,2 Millionen Franken.
Wachstum auch bei den Kosten
Der Geschäftsaufwand sei aufgrund grösserer Investitionen in strategische Projekte, der laufenden Digitalisierung und Veränderungen des Personalbestands um 4,1 Prozent auf 14,1 Millionen angestiegen. Als Folge lag der Geschäftserfolg mit 10,3 Millionen Franken um 7,4 Prozent unter dem Vorjahreswert.
Die Eigenkapitalquote per Jahresmitte betrug 9,4 Prozent verglichen mit 9,2 Prozent Ende 2024.



      









      
	  	  	  	  
	  	  	  	  
    
		
    
		
    
		
    
		
    
		
	  	  
	  	  
	  	  
	  	  