VAE-Banken: Digitalisierung treibt Gewinne hoch

Die lokalen Banken der Vereinigten Arabischen Emirate haben in den ersten drei Monaten 2025 binnen Quartalsfrist 8,4 Prozent mehr verdient. Nur eine Finanzgrösse, die die emiratischen Geldhäuser nicht kontrollieren können, drückt auf die Margen. 

Von Gérard Al-Fil, Dubai

Laut der Mitte Juni herausgebrachten Studie UAE Banking Pulse von Alvarez & Marsal (A&M) stieg der Nettogewinn der zehn grössten börsenkotierten Banken in den Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) im Quartalsvergleich um 8,4 Prozent auf 22,2 Milliarden Dirham (6,05 Milliarden Dollar).

Digitalisierung drückt Kosten

«Das gute Ergebnis wurde angetrieben durch einen deutlichen Rückgang der Wertberichtigungen um 59,3 Prozent sowie einen Anstieg der Nettoerlöse aus Gebühren und Provisionen um 18 Prozent im Vergleich zum Vorquartal», sagt Asad Ahmed, A&M Managing Director, Finanzdienstleistungen, Dubai. 

Die Banken profitierten weiterhin von der digitalen Transformation und der konsequenten Kostenkontrolle. Dubais grösste Universalbank, Emirates NBD, ging beispielsweise am 1. März 2025 eine Partnerschaft mit der Kreditkartenanbieterin Mastercard ein, um die KI-Technologie namens Brighterion von Mastercard in ihre Zahlungsplattform zu integrieren. Brighterion beschleunige digitale Zahlungen mittels Emirates NBD im Mittleren Osten und mache diese sicherer, sagte die Bank in einer Medienmitteilung.

Die Betriebskosten sanken im Vergleich zum Vorquartal um 7,8 Prozent, was zu einer Verbesserung der Cost-Income-Ratio (C/I) um 234 Basispunkte auf 28,2 Prozent führte – den niedrigsten Stand seit einem Jahr. Diese Kostendisziplin trug trotz stagnierender Umsätze maßgeblich zur Profitabilität bei.

Zudringliche Zinsfront

Ein «robustes Kredit- und Einlagenwachstum» nähre das Gewinnwachstum, stellt Ahmed fest. Das Nettozinseinkommen sank jedoch um 2,1 Prozent. Die Währung der VAE, der Dirham, ist an den Dollar gekoppelt, weil das Fass Öl als primäre Geldquelle in Dollar abgerechnet wird. Das bedeutet: Die Zinsentscheidungen der US-Notenbank Federal Reserve werden von der emiratischen Zentralbank in Abu Dhabi im Gleichschritt übernommen. Im Dezember 2024 senkte die Fed die Zinsen um 25 Basispunkte. Damit sank auch die Zielzinsspanne auf 4,25 Prozent bis 4,5 Prozent. Die VAE sitzen auf sieben Prozent der weltbekannten Erdölreserven. Ein Dollar kauft stets 3,67 Dirham. 

Dennoch: «Trotz eines Rückgangs des Nettozinsertrags um 2,1 Prozent verbesserte sich die Profitabilität bei den wichtigsten Kennzahlen: Die Eigenkapitalrendite (RoE) stieg auf 18,6 Prozent, und die Gesamtkapitalrendite (RoA) verbesserte sich auf 2,1 Prozent», vermerkt A&M-Experte Ahmed. Außerdem: «Die emiratischen Banken verzeichneten zudem kontinuierliche Verbesserungen bei Kosteneffizienz und Vermögensqualität, wobei die Kosten-Ertrags-Relationen sanken und die Risikokennzahlen sich verbesserten.»

Neobanken auf dem Vormarsch

Die zehn größten, an den Börsen DFM in Dubai und ADX in Abu Dhabi gelisteten Finanzinstitute im Golfstaat VAE sind (gemessen an der Bilanzsumme): First Abu Dhabi Bank (FAB), Emirates NBD (ENBD), Abu Dhabi Commercial Bank (ADCB), Dubai Islamic Bank (DIB), Mashreq Bank (Mashreq), Abu Dhabi Islamic Bank (ADIB), Commercial Bank of Dubai (CBD), National Bank of Fujairah (NBF), National Bank of Ras Al-Khaimah (RAK) und Sharjah Islamic Bank (SIB). 

Grund zur Selbstzufriedenheit ist unter den TOP 10 trotz steigender Profitabilität indes nicht angesagt. Wie in den meisten Regionen der Welt bieten auch in den Golf-Emiraten immer mehr Neobanken und Anbieter von digitalen Brieftaschen (E-Wallets) den konventionellen Banken die Stirn.

Der jüngste Kandidat ist die digitale WIO Bank, ein Eigengewächs des Staatsfonds ADQ aus Abu Dhabi. Hinter der seit 2022 operierenden Zand Bank in Dubai steht kein Geringerer als Mohammed Alabbar, Chairman der Immobilienentwicklerin Emaar Properties und Vater des welthöchsten Gebäudes Burj Khalifa (828 Meter).

Auch die Schweizer Online-Bank Swissquote hat sich in der Golfregion als feste Alternative zum traditionellen Banking etabliert.