«Grosses Potenzial»: Kanadischer Asset Manager stärkt internationale Präsenz
Der in Kanada ansässige Asset Manager Fiera Capital bereitet sich auf eine stärkere internationale Expansion vor. Unter der Führung des neuen globalen CEO betrachtet das Unternehmen die EMEA-Region als zentrale Säule seiner Wachstumsstrategie. Zürich dient dabei als eine wichtige europäische Drehscheibe.
Fiera Capital ist eine unabhängige, globale Vermögensverwaltungsgesellschaft mit einem verwalteten Vermögen von rund 112,3 Milliarden Dollar. Maxime Ménard (Bild unten), der zuvor CEO von Fiera Canada war und über ein Jahr lang den Bereich Global Private Wealth leitete, wurde kürzlich zum Global CEO ernannt. Sein erklärtes Ziel: die globale Präsenz des Unternehmens weiter ausbauen.
Ménard unterstützt die Anfang 2024 von Gründer und scheidendem Global CEO Jean-Guy Desjardins sowie EMEA-CEO Klaus Schuster eingeleiteten Veränderungen. Diese haben zu einer Neuorganisation des Unternehmens und die Aufteilung des Geschäfts in vier globale Regionen geführt, wobei EMEA eine zentrale Rolle in der Wachstumsstrategie spielt.
Maxime Ménard. (Bild: zVg)
«Wir sind ein globaler Vermögensverwalter mit einer Multi-Style-Investmentplattform und einem unternehmerischen Geist», sagte Ménard im Interview mit finews.ch. «Unsere Investmentteams decken öffentliche und private Märkte ab und sind weltweit vertreten, was es uns ermöglicht, mit Top-Talenten überall auf der Welt zusammenzuarbeiten. Wir haben unseren Vertrieb über vier regionale Hubs dezentralisiert.»
Paneuropäische Immobilienkreditstrategie
«Ich bin überzeugt, dass EMEA ein enormes Potenzial für uns bietet, angesichts dessen, was wir anzubieten haben», fügte er hinzu. Ménard möchte auf Fieras Stärken als Nischenanbieter ausserhalb des Heimatmarktes aufbauen. «Wir können auf die spezifischen Anlageziele unserer Kunden eingehen. Das mag in dieser Branche wie eine Floskel klingen, aber wir konzentrieren uns nicht ausschliesslich auf das Wachstum des verwalteten Vermögens – unser Fokus liegt auf der Bereitstellung passender Investmentlösungen. Unsere Fähigkeit, Angebote individuell anzupassen, ist ein klarer Mehrwert.»
Fiera Capital bietet Investmentlösungen in privaten wie öffentlichen Märkten an. Dazu gehören eine paneuropäische Immobilienkreditstrategie und Investitionen in «Natural Capital», etwa in den Bereichen Land- und Forstwirtschaft.
«Wir verfügen über eine sehr robuste Investmentplattform mit 14,7 Milliarden Dollar an Private-Market-Vermögenswerten», so Ménard. «Unser Angebot umfasst Immobilien, Infrastruktur und Private Equity sowie marktführende Investitionen in Naturkapital – einschliesslich eines der weltweit grössten offenen Agrarfonds und Joint Ventures in den Bereichen Landwirtschaft und Forstwirtschaft.»
Fokus auf Nachhaltigkeit und starke Renditen
«Unsere Fonds sind darauf ausgerichtet, starke Renditen zu erzielen, wobei Nachhaltigkeitsaspekte bewusst in den Investmentprozess integriert werden», sagte er. «Die offene Struktur unserer Produkte spricht vermögende Privatpersonen ebenso an wie institutionelle und mittelgrosse Kunden. Als kanadisches Unternehmen ist unsere Fähigkeit, die richtigen Investmentlösungen in Europa anzubieten, angesichts des aktuellen geopolitischen Umfelds besonders attraktiv.»
Auch der EMEA-Chef ist optimistisch, was die Wachstumschancen anbelangt. «Wir wollen dem Private-Banking-Modell nacheifern und unseren Kunden einen aussergewöhnlichen Service bieten», sagte Klaus Schuster (Bild unten), Executive Director und CEO von EMEA. «Die Schweiz ist unser Hub für den Vertrieb im Wealth Management, und ich möchte Zürich und Genf enger mit London und Abu Dhabi vernetzen.»
Klaus Schuster. (Bild: zVg)
«Dies ist eindeutig einer unserer Wachstumsmärkte, und wir sehen hier grosses Potenzial», ergänzte Schuster.
«Unser grösster Markt in EMEA ist Grossbritannien, insbesondere mit Versicherungsunternehmen und Pensionskassen. Aber London ist auch ein sehr wichtiger Vertriebsstandort für das Wealth Management. In Deutschland beobachten wir eine starke Nachfrage nach Private-Market-Lösungen», sagte er.
«Unsere Plattform war früher zentral in Kanada organisiert, aber wir entwickeln uns nun durch Regionalisierung weiter – wir bringen unsere Fähigkeiten näher an die Kunden heran. Unsere jüngste Expansion in den Nahen Osten ist Ausdruck dieses Ansatzes und zeigt bereits vielversprechende Ergebnisse.»
Maxime Ménard wurde im Mai 2025 zum Global CEO ernannt und folgt damit auf Gründer Jean-Guy Desjardins, der nun als Executive Chair des Verwaltungsrats fungiert. In dieser Rolle behält Desjardins die strategische Aufsicht, prägt die Investmentphilosophie des Unternehmens und leitet die globale Asset-Allokation in öffentlichen und Multi-Asset-Strategien.
Fiera Capital hat ihren Hauptsitz in Montreal und ist an der Toronto Stock Exchange notiert. In Zürich ist das Unternehmen seit Februar 2024 präsent.