Kryptowährungen: Kommt die Super-App?
Von Gérard Al-Fil, Dubai
Wenn Yoshitaka Kitao spricht, lauscht die Web3-Gemeinde andächtig. Der Chairman der japanischen Investmentgruppe SBI Holdings in Tokio zählt 74 Jahre, spricht jedoch über Kryptowährungen und Stablecoins wie Bitcoin oder respektive Tether, als sei er ein Mitzwanziger mit eigenem Startup.
Web-3-Koryphäe: Yoshitaka Kitao. (Bild: zVg)
Am WebX-Forum 2025, an dem sich die globale Kryptogemeinde in Osaka und Tokio versammelte, nahm der ehemalige CFO von Softbank kein Blatt vor den Mund. Handeln und Bezahlen mit Krypto seien noch immer zu kompliziert. Zu viele Apps tummelten sich auf den Smartphones und Notebooks der Web3-Gemeinde. «Deshalb werden wir weiterhin im Web3-Bereich zukaufen. SBI beginnt jetzt eine strategische Partnerschaft mit Circle und wir halten 9 Prozent an Ripple Labs. Wir planen die Super-App.»
Ripple oder XRP ist eine digitale Währung, die 2012 als Teil des Bezahlnetzwerks von Ripple Labs, USA, entwickelt wurde. Circle betreibt das Management der Stablecoin USDC, die an den US-Dollar fixiert ist. Damit kombiniert USDC die Vorteile der schnellen, auf Blockchain basierenden Kryptowährungen mit der Stabilität der globalen Leitwährung.
Einfachheit gefordert
Eine Super-App als mobiles Programm würde Retail-Kunden in die Lage versetzen, jede Art von Krypto-Geldern weltweit zu erwerben, zu handeln und mit ihnen auch zu bezahlen. Letzteres stellt die grösste Hürde dar, um Krypto für den Normalverbraucher endgültig salonfähig zu machen.
Auch Nachrichten werden auf einer Super-App Platz finden. Dazu hat Kitao (er ist auch Präsident und CEO bei SBI) den Erwerb der Mehrheit an der Web3-Newsapp CoinPost bis Ende Oktober bekannt gegeben. Der Firmenpatriarch lobte die Finanzplätze Dubai und Singapur für ihre Pro-Kryptopolitik, liess jedoch kein gutes Haar an Hongkong. Die Finanzmetropole falle hinter anderen Finanzzentren «rapide» zurück, sagte er.
Tatsächlich hemmt das Puzzle an unterschiedlichen Apps das Wachstum im Web3-Bereich. Ein User in Dubai beispielsweise, der eine Zahlung in Bitcoin auf seiner App der Firma Binance empfängt, kann Bitcoin nicht mit der App allein in die lokale Währung Dirham eintauschen und den Betrag auf sein Bankkonto gutschreiben. Dazu muss er das virtuelle Geld auf eine Applikation übertragen, die eine Banklizenz der Golf-Emirate besitzt, wie etwa die elektronische Brieftasche von Fasset.
Einigkeit unter Web3-Koryphäen
Sergej Kunz, Mitgründer der Kryptowährungs-Börse 1inch in Dubai, stimmt diesem Aus-Nische-mach-Mainstream-Szenario zu. «Krypto-Super-Apps sind nicht nur eine Möglichkeit, sondern eine Notwendigkeit. Diese Plattformen werden eine zentrale Rolle dabei spielen, die breite Massenadoption von Web 3 voranzutreiben, indem sie weniger krypto-affine Nutzer durch benutzerfreundlichere und nahtlosere Erfahrungen an Bord holen,» sagte Kunz gegenüber finews.ch.
«Im Gegenzug werden Super-Apps auch dazu beitragen, die Bindung dieser neuen Nutzer zu stärken, indem sie den Fokus auf Community und eine verbesserte Benutzererfahrung (UX) legen», fügt Kunz hinzu.
Laut Henry Zhang, Gründer und CEO von DigiFT in Singapur, legt die dezentrale Finanzwelt (DeFI) auch uralte Schwächen der zentralisierten Finanzwelt (TradFi) offen. Zhang: «Aktienmärkte sind sehr zentralisiert. Wenn Sie Nvidia an der NASDAQ kaufen, dann können Sie Nvidia auch nur an der NASDAQ verkaufen. Dies gilt auch in Tokio, Hongkong oder Singapur.»
Technologie verbessern
Dezentralisierung könne sich nur ändern, wenn sich die Technologie verbessert und Tokenization in der Web-2-Welt vorangetrieben würde, erklärte Zhang gegenüber finews.ch. Tokenisierte Aktien sind blockchain-basierte digitale Vermögenswerte, die dazu dienen, eine wirtschaftliche Beteiligung an traditionellen Aktien darzustellen. Dieser Prozess erhöht die Risikotransformation vom Unternehmen auf die Aktionäre und die Liquidität aufgrund des 24/-Handels in der Web3-Welt.
In der Gilde der virtuellen Gelder ist man sich von Nahost bis Fernost einig: Die Steine im globalen Krypto-Puzzle sind noch lange nicht an ihrem Platz.