Swiss Life steigert Betriebsergebnis

Der Versicherungskonzern ist im ersten Halbjahr operativ gewachsen. Aufgrund höherer Steuerbelastungen blieb unter dem Strich aber ein tieferer Gewinn.

Swiss Life hat im ersten Halbjahr 2025 einen Betriebsgewinn von 903 Millionen Franken erzielt. Das entspricht in lokaler Währung einer Steigerung von 3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, wie die Gruppe am Mittwoch mitteilt.

Der Reingewinn ging jedoch um 4 Prozent auf 602 Millionen Franken zurück. Dies hauptsächlich aufgrund von 36 Millionen höherer Steueraufwendungen, wie es weiter heisst.

Höhere Prämieneinnahmen

Die Prämieneinnahmen stiegen in lokaler Währung um 5 Prozent auf 12,1 Milliarden Franken. Sämtliche Versicherungssegmente verzeichneten ein Prämienwachstum, betont die Gruppe.

Swiss Life konnte auch das Fee-Geschäft weiter ausbauen. Hier beliefen sich die Fee-Erträge insgesamt auf 1,27 Milliarden Franken, in Lokalwährungen ein Plus von 2 Prozent.

CEO ist erfreut

Zu diesem Wachstum trugen Swiss Life Asset Managers, die eigenen Beraterkanäle sowie eigene und fremde Produkte und Dienstleistungen bei.

Group-CEO Matthias Aellig zeigt sich erfreut über die operative Leistung. «Wir konnten sowohl unser Versicherungs- als auch unser Fee-Geschäft weiter ausbauen und erzielten einen höheren Betriebsgewinn», sagt er. «Zudem steigerten wir die Nettoneugeldzuflüsse im Anlagegeschäft für Drittkunden deutlich und unsere Solvenz ist unverändert stark.» Damit sei man erfolgreich in das Unternehmensprogramm «Swiss Life 2027» gestartet und auf Kurs.