St. Galler Kantonalbank mit kräftigem Gewinnsprung

Die St. Galler Kantonalbank (SGKB) erzielt im ersten Halbjahr 2025 einen höheren Konzerngewinn. Dies ist nicht nur auf den Erfolg im Zinsgeschäft zurückzuführen. 

Im ersten Halbjahr 2025 erwirtschaftete die St. Galler Kantonalbank (SGKB) einen Konzerngewinn von 114,1 Millionen Franken. Dies entspricht einer Steigerung um 13,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie den am Mittwoch veröffentlichten Zahlen zu entnehmen ist. Alle Ertragspfeiler lagen über dem Niveau des ersten Semesters 2024.

Geschäftsertrag durchbricht magische Grenze 

Der Bruttozinserfolg stieg um 10,3 Prozent und erreichte das Niveau von 2023, der Netto-Erfolg belief sich auf 165,6 Millionen Franken, ein Plus von 9,7 Prozent. Das Kommissions‑ und Dienstleistungsgeschäft verzeichnete ein Plus von 9,0 Prozent (82 Millionen Franken), gestützt durch Vertriebs‑ und Marketingerfolge sowie höhere Vermögensverwaltungsbestände. Der Handelserfolg profitierte von hoher Börsenaktivität und legte um 16,7 Prozent zu. In der Summe wuchs der Geschäftsertrag um 9,8 Prozent auf erstmals über  300 Millionen Franken.

Auf der Kostenseite nahmen die Aufwendungen um 6,8 Prozent zu – darunter ein um 6,0 Prozent höherer Personalaufwand, bedingt durch neue Stellen und Lohnerhöhungen, sowie ein um 8,1 Prozent gestiegener Sachaufwand, hauptsächlich getrieben durch IT‑Projekte, IT‑Betrieb und Investitionen ins Risikomanagement.

 2 Milliarden an Netto-Neugeld

Das Geschäftsvolumen stieg seit Jahresbeginn um 2,8 Prozent auf 101,0 Milliarden Franken. Auf 2,0 Milliarden Franken beliefen sich die Netto-Neugelder in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres. Die verwalteten Kundenvermögen erhöhten sich um 3,7 Prozent auf  66,9 Milliarden. Die Kundenausleihungen wuchsen moderat um 1,1 Prozent auf  34,1 Milliarden Franken, wobei das Wachstum in den Kernsegmenten Privat- und Firmenkunden stärker ausfiel – gleichzeitig reduzierte die Bank Positionen in grossen Immobilienfonds, um den veränderten Refinanzierungsbedingungen Rechnung zu tragen.

Für das vollständige Geschäftsjahr 2025 rechnet die SGKB mit einem Konzerngewinn auf Vorjahresniveau. Die Prognosen sind aufgrund der aktuellen wirtschaftspolitischen Unsicherheiten von grosser Vorsicht geprägt.