Lombard Odier kämpft mit dem schwachen Dollar
Lombard Odier erzielte im ersten Halbjahr einen Betriebsgewinn von 139 Millionen Franken. Dies sind 19 Prozent mehr als in der Vorjahresperiode, wie die Genfer Privatbank am Donnerstag mitteilte.
Der Reingewinn beläuft sich auf 111 Millionen Franken und liegt damit 4 Prozent unter dem Wert des ersten Halbjahres 2024.
Betriebsaufwand reduziert
Der Betriebsertrag stieg um 2 Prozent auf 678 Millionen Franken. Dies ist vor allem auf die 6 Prozent höheren Kommissionserträge zurückzuführen. Der Betriebsaufwand belief sich auf 532 Millionen Franken – 1 Prozent unter dem Vorjahreswert.
Die von der Bank verwalteten Vermögen erreichten per Ende Juni 211 Milliarden Franken, 2 Prozent weniger als noch Ende 2024. Zwar profitierte Lombard Odier von«soliden Nettoneugelden» – konkrete Zahlen nennt das Privathaus nicht – und der Marktentwicklung, doch belasteten laut der Mitteilung ungünstige Währungseffekte aufgrund des schwächeren Dollars die Bilanz. Insgesamt verwaltete die Gruppe 323 Milliarden Franken an Kundenvermögen.
Umzug in neuen Hauptsitz
Die Kernkapitalquote ist mit 33,6 Prozent mehr als doppelt so hoch wie die regulatorischen Anforderungen. Die Bilanzsumme betrug per Ende Juni 15 Milliarden Franken.
«Unsere Kunden schenken uns weiterhin ihr Vertrauen und schätzen unsere Anlageexpertise – gerade in volatilen Märkten», sagt Senior Managing Partner Hubert Keller.
Ende September bezieht Lombard Odier den neuen Hauptsitz in Genf –, «ein strategischer Schritt, der uns für weiteres Wachstum gut positioniert», wie Keller betont.
Zurückhaltend für zweites Halbjahr
Kurzfristig erwartet Lombard Odier ein herausforderndes zweites Halbjahr. Handelsabkommen hätten zwar für Entspannung gesorgt, heisst es in der Mitteilung, doch könnten die Folgen neuer Zölle im zweiten Halbjahr deutlicher spürbar werden und die US-Konjunktur belasten.
Gleichzeitig erwartet die Privatbank, dass tiefere Zinsen der grossen Zentralbanken die Märkte stützen werden. Das Institut setzt daher weiterhin auf eine breit diversifizierte Anlagestrategie.