Die genosschenschaftliche WIR Bank baut ihre Partnerschaft mit dem Fintech Viac im Bereich Hypotheken aus. Geht sie damit höhere Risiken ein?

Seit November 2017 arbeiten die WIR Bank und das Fintech Viac zusammen. Ihr gemeinsames Betätigungsfeld ist der Vorsorgemarkt, den die beiden Unternehmen mit einer digitalen Lösung (von Viac) gemeinsam bearbeiten und damit auf viel Anklang gestossen sind.

Aktuell zählt Viac knapp 70'000 Kundinnen und Kunden mit einem Anlagevermögen von insgesamt rund 2 Milliarden Franken, wie am Mittwoch einer Medienmitteilung zu entnehmen war. Viac bezeichnet sich damit als Marktführer und ergänzt das digitale Angebot jetzt mit der «Viac Hypothek» um ein weiteres Themenfeld.

Logische Erweiterung

«Nebst dem eigentlichen Grund, dem Sparen fürs Alter, wird die Säule 3a häufig zum Ansparen der nötigen Eigenmittel für den Erwerb von Wohneigentum genutzt», erklärt Viac-Mitgründer Daniel Peter den jüngsten Ausbauschritt.

Abgewickelt wird die Finanzierung durch die Bank WIR. «Für uns handelt es sich um eine logische Erweiterung der engen Zusammenarbeit», sagt dort CEO Bruno Stiegeler. Die schweizerische Genossenschaftsbank verzeichnete im Hypothekargeschäft im vergangenen Jahr mit einem Wachstum von 8,2 Prozent (auf 4,2 Milliarden Franken) eine bedeutende Performance.

Aus einer Hand

Dass es mit der neuen Fintech-Hypothek zu einer Kannibalisierung des eigenen Angebots kommt, bestreitet Matthias Pfeifer, Leiter Privat- und Firmenkunden der Bank WIR: «Wir erschliessen uns eine neue Kundengruppe und bieten dieser ein kombiniertes Angebot – Vorsorgen und Eigenheim-Finanzierung – aus einer Hand an.»

Bereits vor Wochenfrist hatte Viac sein Angebot mit der Einführung von «VIAC Life Plus» im Bereich Versicherungen ausgebaut: Kundinnen und Kunden mit einem Säule-3a- und/oder Freizügigkeitsguthaben können zum vorhandenen kostenlosen Basisschutz neu von 50'000 bis zu 300'000 Franken Todesfall- und/oder Invaliditätskapital absichern.

Die Versicherungsabdeckung wird in Kooperation mit dem St.Galler Versicherer Helvetia umgesetzt.

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.58%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    18.87%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    27.98%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    9.04%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.54%
pixel