Im Verwaltungsrat des Schweizer Derivate-Entwicklers Leonteq kommt es zu bedeutenden Veränderungen. Die Unabhängigkeit des Gremiums soll gestärkt werden. 

Die bisherigen Verwaltungsräte von Leonteq, Jörg Behrens und Patrick de Figueiredo, stellen sich an der kommenden Generalversammlung vom 31. März 2021 nicht mehr zur Wiederwahl, wie einer Mitteilung vom Donnerstag zu entnehmen ist.

Behrens ist seit 2012, dem Jahr des Börsengangs von Leonteq, Verwaltungsrat, Vorsitzender des Risikoausschusses sowie Mitglied des Prüfungsausschusses und seit 2020 Vorsitzender des kombinierten Prüfungs- und Risikoausschusses.

Vertreter der Gründungsaktionäre

De Figueiredo wurde 2010 in den Verwaltungsrat von Leonteq gewählt und ist seit 2013 der Vertreter der Gründungspartner. Im Hinblick auf eine weitere Stärkung der Unabhängigkeit des Verwaltungsrats, haben die Gründungspartner von Leonteq, Lukas Ruflin und Sandro Dorigo, beschlossen, nach der Generalversammlung nicht mehr mit einem eigenen Sitz im Verwaltungsrat vertreten zu sein.

Die übrigen sechs bisherigen Verwaltungrätte stellen sich für eine weitere, einjährige Amtsdauer zur Verfügung; Christopher Chambers soll als Präsident des Gremiums wiedergewählt werden, wie weiter zu erfahren war. Als neue, unabhängige Mitglieder werden Sylvie Davidson und Philippe Le Baquer (Bild unten) vorgeschlagen.

Lange Karriere in Hongkong

Davidson war von 2017 bis 2019 als Chief Risk Officer UBS APAC für die Gruppe und das Wealth-Management-Geschäft in Hongkong tätig. Davor war sie von 2015 bis 2016 Chief Operating Officer APAC Equities bei Barclays Capital Asia. Von 2009 bis 2015 war sie bei der Standard Chartered Bank, Hongkong, tätig. Sie begann ihre Karriere 1989 als Derivatehändlerin bei Merrill Lynch in Zürich und wechselte 1994 in die Niederlassung in Hongkong. Davidson ist Schweizerin und hat ihren ständigen Wohnsitz in Hongkong.

picture PLB2

Le Baquer ist seit 2017 Senior Adviser von Rothschild & Co, London, nachdem er von 2008 bis 2017 in derselben Firma als Managing Director eine Vielzahl von Grosskunden in strategischen Fragen, Fusionen und Übernahmen sowie Kapitalmarkt-Transaktionen beraten hatte.

Erfahrung im Investmentbanking

Vor seiner Zeit bei Rothschild arbeitete er von 1999 bis 2008 als Investmentbanker bei Lehman Brothers in London. Er begann seine Karriere 1992 bei Morgan Grenfell/Deutsche Bank als M&A Banker. Le Baquer ist Franzose und hat einen Mastersabschluss in Betriebswirtschaft von der Université de Rennes, sowie und einen Abschluss in Finanzen und Kapitalmärkten von Sciences Po Paris.

Die Generalversammlung findet aufgrund der aktuellen Situation ohne physische Anwesenheit der Aktionäre statt.

 

 

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.11%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    18.74%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    28.5%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    9.44%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.2%
pixel