Steigen die Aktien weiter? Das sagen die CIOs
Michael Bolliger, Chief Investment Officer Switzerland and Global Emerging Markets, UBS Global Wealth Management:
(Bild: zVg)
Der S&P 500 hat kürzlich neue Rekordstände erreicht und seit Jahresbeginn über 12 Prozent zugelegt. Treiber sind solide Unternehmensgewinne, vor allem im Technologiesektor mit KI-Bezug, sowie die jüngste Zinssenkung der Fed, von der weitere Schritte zu erwarten sind.
Die hohen Bewertungen werden zunehmend hinterfragt, scheinen aber solide abgestützt. Das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV, 22,5) und das Shiller-KGV (37,9) liegen zwar nahe bei den historischen Spitzenwerten. Sonst gibt es jedoch kaum Anzeichen für eine Blase. Die Marktstimmung ist keineswegs euphorisch, und institutionelle Investoren sind zurückhaltend positioniert.
«Ein Blick ins Jahr 2000 ist ebenfalls hilfreich: Damals lag das KGV grosser Tech-Firmen im Schnitt bei 82 – heute sind es bei den ‹Magnificent Seven› rund 28.»
Ein Blick ins Jahr 2000 ist ebenfalls hilfreich: Damals lag das KGV grosser Tech-Firmen im Schnitt bei 82 – heute sind es bei den «Magnificent Seven» rund 28. Auch ist die Verschuldung deutlich geringer als auf dem Höhepunkt der Dotcom-Ära und das Gewinnwachstum viel robuster.
Die zunehmende Verflechtung von Tech-Unternehmen im KI-Bereich, ihre Rentabilität und Verschuldung sollten allerdings kritisch verfolgt werden. Sollte der rasante technologische Fortschritt nämlich ins Stocken geraten, dürfte die Marktstimmung abflachen. Anleger, die in Aktien untergewichtet sind, können ihre Quote durchaus erhöhen, insbesondere bei Kursrückschlägen.
Spannend für solche, die langfristige Strategien verfolgen und das Risiko fallender Kurse eingehen können, sind aktuell auch Reverse Convertibles. Gut diversifiziert, bilden sie eine solide Einkommensquelle. Und im Fall einer Baisse erfolgt eine Konvertierung in ausgewählte Aktien, die sich mittelfristig erholen dürften.
Lesen Sie auf der nächsten Seite die Meinung von Markus Alefelder, Senior Investment Advisor, Neue Bank.















