Steigen die Aktien weiter? Das sagen die CIOs
Patrick Brechbühl, Head Equities & Alternative Investments, Swiss Life Asset Managers:
(Bild: zVg)
Die Rally an den globalen Aktienmärkten dürfte sich 2026 fortsetzen. Das monetäre Umfeld bleibt unterstützend: Historisch betrachtet, entwickeln sich Aktienmärkte in Zinssenkungszyklen in der Regel positiv, sofern keine Rezession eintritt. Ein solches Rezessionsszenario erwarten wir aktuell nicht.
Lockerere finanzielle Rahmenbedingungen und fiskalische Impulse überlagern zudem die Auswirkungen der US-Handelspolitik. Auch die Gewinnentwicklung spricht für eine Fortsetzung der Rally: In den USA werden für das nächste Jahr zweistellige Gewinnzuwächse erwartet. Europa, und die Schweiz liegen nur leicht darunter.
«Unser Fazit: Die Rally geht weiter, aber die Luft wird dünner.»
Neben den sehr hohen Bewertungen in den USA zeigt sich eine starke Konzentration auf wenige Titel, was ein strukturelles Risiko darstellt, das nicht unterschätzt werden sollte. Ausserhalb der USA – etwa in Europa oder in den Schwellenländern – hingegen befinden sich Bewertungen auf fairen Niveaus. Generell sind diese kein verlässliches Timing-Instrument und allein kein Hinweis auf eine unmittelbar bevorstehende Korrektur.
Hohe Bewertungen deuten aber auf tiefere langfristige Renditeerwartungen hin. Aktuell beobachten wir einige Entwicklungen besonders aufmerksam: So könnte ein Bruch im KI-Narrativ entstehen, falls sich zeigen sollte, dass die erwarteten Renditen auf die umfangreichen Investitionen grosser US-Tech-Unternehmen hinter den Prognosen zurückbleiben – ähnlich wie in der Spätphase der Dotcom-Ära. Auch Anzeichen von Übermut im Markt, etwa bei gehebelten ETF-Flows, erfordern erhöhte Aufmerksamkeit.
Unser Fazit: Die Rally geht weiter, aber die Luft wird dünner.
Lesen Sie auf der nächsten Seite die Meinung von Michael Bolliger, Chief Investment Officer Switzerland and Global Emerging Markets, UBS Global Wealth Management.
















