BCGE ernennt einen CIO mit eindrücklichem Palamarès

Die Genfer Kantonalbank  hat einen Chefanlagestrategen verpflichtet, der einen eindrücklichen Leistungsausweis mitbringt. Er soll beim Ausbau des Wealth Management, das sich auch an unabhängige Vermögensverwalter richtet, eine wichtige Rolle übernehmen.

Die Geschäftsleitung der Banque Cantonale de Genève (BCGE) hat einen neuen Chief Investment Officer (CIO) gekürt. Nicolas Mougeot wird gemäss dem Communiqué vom Dienstag seine Tätigkeit am Schweizer Nationalfeiertag aufnehmen.

Mougeot übernimmt als CIO eine leitende Position im Geschäftsbereich Wealth & Asset Management, der sämtliche Vermögensverwaltungsaktivitäten der Bank umfasst und der sich nicht nur an institutionelle und private Kunden, sondern auch an unabhängige Vermögensverwalter richtet.

International versiert

Mougeots Karriere umfasst Stationen bei Lehman Brothers und BNP Paribas und der Deutschen Bank, wo er weltweiter Leiter des Bereichs Equity Derivatives & Quantitative Strategy war.

Danach war er für die Caisse de dépôt et placement du Québec und später für Indosuez Wealth Management in Genf tätig, wo er die Abteilung Investment Strategy & Sustainability leitete.

Akademisch beschlagen

Auch akademisch hat Mougets einiges vorzuweisen: Er lehrte als Gastprofessor Finanzingenieurwesen an der Universität Lausanne, war Professor of Finance an der John Molson School of Business der Concordia Universität in Montreal und hat einen Master-Abschluss in Ökonometrie der Universität Louis Pasteur in Strassburg sowie in Finanzen der HEC Lausanne und einen Doktortitel in Finanzen des Swiss Finance Institute.

Katia Coudray, Leiterin Wealth & Asset Management, kommmentiert: «Die Ernennung unseres neuen CIO entspricht der Strategie der Bank, ihre Aktivitäten im Wealth Management ausbauen zu wollen. Dank der Stärkung unserer Anlageexpertise kann die BCGE ihr Angebot an Anlagelösungen erweitern und sich als privilegierte Partnerin für Kundinnen und Kunden im Bereich Vermögensverwaltung positionieren.»