Steigen die Aktien weiter? Das sagen die CIOs
Matthias Ramser, Chief Investment Officer, Reichmuth & Co Privatbankiers:
(Bild: zVg)
Die Kehrseite des überdurchschnittlichen Börsenjahres 2025 sind hohe Bewertungen – vor allem in den USA – und eine zunehmende Konzentration auf wenige Technologieriesen.
Diese Dominanz prägt die Indizes und birgt Risiken, doch von einer klassischen Blase kann noch nicht gesprochen werden. Die führenden Unternehmen überzeugen mit hoher Profitabilität, soliden Bilanzen und starken Cashflows – ein klarer Unterschied zur Situation um die Jahrtausendwende.
«Der heute über 60 Prozent betragende US-Anteil im Weltaktienindex dürfte allmählich sinken – regionale Diversifikation gewinnt an Bedeutung.»
Zwei strukturelle Trends werden die kommenden Jahre prägen: erstens die anhaltende Schwäche des US-Dollars, Teil einer neuen wirtschaftspolitischen Doktrin in Washington, welche die globalen Kapitalströme verändert. Zweitens beschleunigt sich die Regionalisierung der Weltwirtschaft.
Mit der faktischen Absage der USA an ihren Schutzschirm über Europa rückt die Eigenständigkeit der Regionen in den Vordergrund. Der heute über 60 Prozent betragende US-Anteil im Weltaktienindex dürfte allmählich sinken – regionale Diversifikation gewinnt an Bedeutung. Das Umfeld bleibt insgesamt aktienfreundlich. Die Weltkonjunktur zeigt sich robust, die Fiskalpolitik bleibt expansiv, und der globale Zinssenkungszyklus ist noch nicht abgeschlossen.
In den USA stützen Investitionen in künstliche Intelligenz und wirtschaftsfreundliche Politik das Wachstum. Europa profitiert von hohen Ausgaben für Energie, Verteidigung und Infrastruktur. In Asien entstehen neue Handelsrouten, und China übernimmt in vielen Bereichen die Technologieführerschaft.
Wer diese lokalen Treiber gezielt adressiert und sich der regelmässigen Korrekturen bewusst ist, kann diese als Chance begreifen – und auch in einer multipolaren Welt erfolgreich investieren.
Lesen Sie auf der nächsten Seite die Meinung von Nannette Hechler-Fayd’herbe, Head of Investment Strategy, Sustainability and Research, Lombard Odier.















