Finma-VR: Strafrechtsprofessorin ersetzt Strafrechtsprofessorin

Im Verwaltungsrat der Finanzmarktaufsicht Finma kommt es zu einem Wechsel. Katia Villard, Strafrechtsprofessorin an der Universität Genf, ersetzt per 1. Januar 2026 Ursula Cassani Bossy, welche die Funktion seit Anfang 2020 bekleidete (und ebenfalls Strafrechtsprofessorin in Genf ist). Cassani Bossy hatte ihren Rücktritt per Mitte der laufenden Amtsperiode bereits bei ihrer Wiederwahl im Jahr 2023 angekündigt.

Der Bundesrat habe sich bei der Ersatzwahl für Katia Villard entschieden, eine Formulierung in der Mitteilung der Landesregierung vom Mittwoch, die darauf hindeuten könnte, dass es mehr als eine Kandidatin gegeben hat. Villard ist für den Rest der ordentlichen Amtsperiode für Finma-Verwaltungsräte (2024 bis 2027) gewählt.

Geldwäscherei- und Korruptionsbekämpfung

Auch die Finma selbst hat am Mittwoch zur Personalie ein etwas ausführlicheres Communiqué publiziert.

Villard hat an der Universität Genf Rechtswissenschaften studiert und 2011 das Anwaltspatent erworben. Nach mehreren Forschungsaufenthalten am Max-Planck-Institut und an der Queen Mary University of London ist sie seit 2022 Associate Professorin für Strafrecht an der Rechtsfakultät und seit 2023 auch Leiterin des Zentrums für Banken- und Finanzmarktrecht der Universität Genf. Ihre Schwerpunkte sind das Wirtschaftsstrafrecht, die Geldwäscherei- und Korruptionsbekämpfung sowie das Banken- und Finanzmarktrecht.

Strategisches Führungsorgan 

Finma-Verwaltungsratspräsidentin Marlene Amstad kommentiert: «Ich freue mich, dass wir mit Katia Villard eine Strafrechtsprofessorin mit grosser Expertise im Wirtschaftsstrafrecht und in der Bekämpfung von Geldwäscherei sowie im Banken- und Finanzmarktrecht gewinnen konnten.»

Der Verwaltungsrat ist das strategische Organ der Finma und besteht aus sieben bis neun Mitgliedern (aktuell acht). Gemäss dem Finanzmarktaufsichtsgesetz legt er u.a. die strategischen Ziele fest und unterbreitet sie dem Bundesrat zur Genehmigung. Weiter entscheidet er über Geschäfte von grosser Tragweite, erlässt Rundschreiben und an die Finma delegierte Verordnungen. Der Verwaltungsrat ernennt auch die Direktorin oder den Direktor (aktuell Stefan Walter), wobei dies der Bundesrat genehmigen muss.