Steigen die Aktien weiter? Das sagen die CIOs

Stefan Eppenberger, Chief Investment Strategist, Vontobel:

Stefan Eppenberger, Vontobel 

Die bisherige Jahresperformance globaler Indizes zeigt eine starke Polarisierung, vor allem durch US- und internationale Tech-Giganten mit KI-Bezug.

Der MSCI EM Index liegt in Dollar fast 30 Prozent vorn und übertrifft sein Hoch von 2021, wobei rund ein Dutzend asiatischer Tech-Firmen die Hälfte der Gewinne liefern – ähnlich wie in den USA, wo weniger als zehn Tech-/KI-Titel knapp 30 Prozent der Marktkapitalisierung und rund 60 Prozent der Rendite im laufenden Jahr ausmachen. Diese Firmen handeln mit 2026er Kurs-Umsatz-Verhältnis von 14 – bis zu fünfmal über dem S&P 500 – was an die Dotcom-Blase 2000 erinnert.

«Hat die Rally 2026 Beine? Bei Vontobel sagen wir ja.»

Hat die Rally 2026 Beine? Bei Vontobel sagen wir ja.

Seit September 2022 taktisch übergewichtet, wissen wir: Allein auf Bewertungen zu schauen, führt selten zum Erfolg. Ende 2024 wirkten Multiples hoch, doch neun Monate später übertrafen Aktien erneut die Märkte.

Unser Ansatz kombiniert Makro, Fundamentales und Faktoren. Unterstützend wirken: geldpolitische Lockerung, fiskalische Infrastrukturmassnahmen, Steuersenkungen, Deregulierung, steigende Produktivität, niedrige Energiepreise, moderater Dollar und geringe Verschuldung.

Tech-Unternehmen liefern trotz hoher Investitionen starke Profitabilität und Cashflow. Zusammen stützen diese Faktoren resilienten Gewinn und mögliche Upgrades bis 2026/27. KI-Bubble-Risiken bestehen, doch anders als 2000 generieren heutige US-Tech-/KI-Firmen rund 40 Prozent des Profits – eine deutlich solidere Basis.


Lesen Sie auf der nächsten Seite die Meinung von Gabrielle Wanzenried, Professorin für Finanzwirtschaft, Hochschule Westschweiz HES-SO.