BLKB: Lage spitzt sich zu – Präsident und CEO gehen jetzt doch früher
Das Drama, das sich im Gefolge des dreistelligen Millionen-Abschreibers bei der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB) entwickelt hat, nimmt eine unerwartete Wendung.
Erst vor knapp drei Wochen hatte das kantonale Institut im Zuge der Jahresberichterstattung eine Wertberichtigung von 105 Millionen Franken auf die Neobank Radicant annonciert.
Fast sofort statt 2026
Gleichzeitig kündigten Bankratspräsident Thomas Schneider und CEO John Häfelfinger an, ihre Positionen «im Laufe des Jahres 2026» zur Verfügung stellen zu wollen, wie auch finews.ch berichtete.
Der öffentliche Druck scheint dieser Planung nun einen Strich durch die Rechnung gemacht zu haben.
«Vertrauen in die Bank beeinträchtigt»
Denn die BLKB verschickte am Donnerstag, kurz nach 18 Uhr, eine Mitteilung, wonach die beiden Spitzenkräfte das Haus bereits per Ende Juli 2025 verlassen werden.
Wie es in dem Communiqué heisst, hätten sich die beiden aus freien Stücken dazu entschieden. Präsident Schneider, der die Position seit 2018 bekleidet hatte, wird mit der Aussage zitiert, die «Diskussion um seine Person» sei «an einem Punkt angekommen, an dem sachliche Inhalte zunehmend in den Hintergrund treten». Dies könne «das Vertrauen in die Bank beeinträchtigen – das entspricht weder meinem Verantwortungsbewusstsein noch meiner persönlichen Haltung».
Auch Häfelfinger geht
Auch CEO Häfelfinger verlasse das Haus nach neun Jahren «im gegenseitigen Einvernehmen mit dem Bankrat und in enger Abstimmung mit der Geschäftsleitung». Die «zunehmend politisch werdenden Diskussionen in den vergangenen Wochen haben mir gezeigt, dass es für die Stabilisierung der aktuellen Situation sowie für die Weiterentwicklung der BLKB besser ist, wenn ich die Bank bereits früher als geplant verlasse», so Häfelfinger.
Vorbehaltlich der Zustimmung durch die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (Finma), wird der bisherige stellvertretende CEO und stellvertretende Leiter der Geschäftsleitung, Christoph Schär, per Anfang August 2025 interimistisch die CEO-Funktion übernehmen. Die Suche nach einer definitiven Nachfolge sei bereits eingeleitet.
Zwei Interimslösungen
Den Bankrat wird ab Anfang August Nadia Tarolli Schmidt leiten – ebenfalls ad interim. Sie war bislang Stellvertreterin des Präsidenten und Vizepräsidentin des Bankrats.
Erst vor einer Woche hatte die BLKB ihren Jahresbericht 2024 vorgelegt (finews.ch berichtete).