Cosmofunding hebt ab – Vontobels Plattform nimmt Kurs auf Europa

Mit Cosmofunding hat Vontobel eine neue Einheit geschaffen, die Investoren und Kapitalsuchenden den Zugang zu innovativen Anlagelösungen erleichtert. Jetzt startet das Unternehmen durch – mit Expansionsplänen über den DACH-Raum hinaus. Im finews.ch-Podcast erklärt Stefan Pomberger, Head Cosmofunding, welche Länder im Fokus stehen und wie man sich differenzieren will. 

Cosmofunding ist eine digitale Finanzierungsplattform von Vontobel, die 2018 ins Leben gerufen worden ist und institutionelle und professionelle Kreditnehmer – wie Städte, Kantone oder Unternehmen – mit Investoren wie Pensionskassen oder Versicherungen zusammenbringt. Seither verzeichnet Cosmofunding ein zweistelliges Wachstum, seit dem Start wurden über 46 Milliarden Franken vermittelt. 

«Dass Cosmofunding so gross geworden ist, freut mich unglaublich», sagt Stefan Pomberger, Head Cosmofunding, im Podcast im finews.ch. Allerdings: Zufrieden ist Pomberger noch nicht. «Wir können noch besser werden», sagt er. 

Expansion vorantreiben

Nicht nur besser will Cosmofunding werden, sondern auch grösser, sprich internationaler. Die Finanzplattform strebt eine Expansion an, die das Unternehmen über den DACH-Raum hinaus führen soll. 

Gelassen zeigt sich Pomberger bezüglich der Zinsentwicklung. Selbst die Gefahr von Negativzinsen bringt ihn nicht aus der Ruhe. «Wir haben die beste Nationalbank der Welt. Wir sind sehr gut aufgestellt», gibt er sich selbstbewusst. 

Mehr zu Cosmofunding und zur Expansion im Podcast von finews.ch

SpotifyApple PodcastYoutube