In einer Serie von finews.ch berichten verschiedene Fondsmanager aus ihrer Heimat- oder Lieblingsstadt im Sommer. Diesmal geht die Reise nach Tokio.

Von Daniel Hurley, Portfolio Specialist Japanese Equities, T. Rowe Price

Viele verschlägt es zur Sommerzeit nach Japan, und das lohnt sich. Grosse und kleine Sommerfeste, sogenannte natsu maturi, finden im ganzen Land statt, auch zu den Stränden zieht es die Menschen, für welche etwa die Präfektur Chiba besonders berühmt ist.

Zudem erfreuen sich bestimmte Speisen im Sommer besonders grosser Beliebtheit, und damit sind nicht nur leckere Eisbecher gemeint. Diese sind auch nötig, denn im Sommer erreichen die Temperaturen über 30 Grad – und das je nach Region quasi durchgehend von Juli bis Ende September. Dazu kommt eine extrem hohe Luftfeuchtigkeit. Der Süsswasseraal Unagi ist eine typische Sommerspeise, genauso wie kalte Nudeln (Hiyashi Chūka) oder Tofu (Hiyayakko).

Sommerliche Aktivitäten an Nationalfeiertagen

Anders als in der Schweiz erfreut man sich fast ausschliesslich im Sommer an prächtigen Feuerwerks-Festivals, die bereits seit Mitte des 18. Jahrhunderts, ursprünglich zum Gedenken an die Verstorbenen, stattfanden. Nationalfeiertage wie der Tag des Meeres im Juli sowie das Totenfest O-Bon und der Tag des Berges Mitte August bieten Einheimischen die Möglichkeit, sich den sommerlichen Aktivitäten in Japan zu widmen. Doch gerade um die O-Bon-Zeit herum wird extrem viel gereist, was auch bedeutet, dass Züge besonders voll sein können.

Die heimische Wirtschaft erholt sich nach der Pandemie stark, der Binnenkonsum steigt wieder an, und Tokio und der Hochgeschwindigkeitszug sind voll mit Touristen. Auch Chinas Wirtschaft öffnet sich wieder und erholt sich, und das Land bleibt Japans grösster Handelspartner, was mehreren japanischen Exporteuren und Industrieunternehmen Auftrieb gibt.

Daher betrachten die Anleger Japan nun als eine Möglichkeit, von der Wiedereröffnung Chinas zu profitieren, ohne direkt in China zu investieren.

Daniel Hurley, Portfolio Specialist, T. Rowe Price (Bild: TRP)

In Anbetracht der aktuellen Marktbedingungen sehen wir Chancen für Investitionen in Unternehmen mit «Qualitätswachstum», die in der Lage sind, ihr Gewinnwachstum im Laufe der Zeit kontinuierlich zu steigern, sowie in «Transformationsunternehmen», die Verbesserungen der Unternehmensführung und der Aktionärsrenditen Priorität einräumen.

Wir sehen auch Anzeichen dafür, dass die Outperformance von Value gegenüber Growth in den letzten zweieinhalb Jahren zurückhaltend ist, da Growth nach einer überstürzten Rotation überverkauft erscheint. Die günstigen Wechselkurse Japans könnten ebenfalls ein günstiges Umfeld für Wachstumswerte schaffen, und eine aktive Titelauswahl und Fundamentalanalyse sind der Schlüssel zur Identifizierung dieser Unternehmen.

Heikle Aufgabe

Obwohl wir die Zukunft des japanischen Aktienmarktes optimistisch sehen, gibt es mehrere potenzielle Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Dazu gehört die Möglichkeit einer weltweiten Konjunkturabschwächung und die heikle Aufgabe, die Geldpolitik zu normalisieren, ohne die Exporteure negativ zu beeinflussen. Daher ist es wichtig, ein Gleichgewicht zu finden, da eine zu starke oder zu schnelle Straffung zu einer Währungsaufwertung führen und den Exporteuren schaden könnte, die eine entscheidende Rolle für Japans Wirtschaft und den Börsenindex TOPIX spielen.

Darüber hinaus haben die von Abenomics im Jahr 2015 eingeleiteten Reformen der Unternehmensführung eine solide Grundlage für höhere Aktionärsrenditen geschaffen, die nun immer deutlicher sichtbar werden. Aktivistische Hedgefonds, einheimische Investoren und Unternehmen, gefolgt von ausländischen Investoren, werden aufmerksam. Die Rückkäufe haben in den letzten vier Jahren Rekorde gebrochen und im Geschäftsjahr März 2023 ein Allzeithoch erreicht.

Historisch unterbewertet

Wir sind der Meinung, dass der Markt diesen Trend noch nicht vollständig erkannt hat, und da der Abschlag zum Dollar weiter sinkt und der Markt selektiver wird, ist es für ausländische Investoren von entscheidender Bedeutung, Unternehmen mit Managementteams zu identifizieren, die bereit sind, die Reformen umzusetzen und bestehende Probleme anzugehen.

Japans historisch unterbewerteter Markt bietet ausländischen Anlegern ein attraktives Wertangebot, was das Land als Investitionsziel noch attraktiver macht. Warren Buffetts Besuche, Käufe und Lobreden über die Chancen, die er in Japan sieht, haben den japanischen Aktien in letzter Zeit sicherlich Auftrieb gegeben.

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.62%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    18.58%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    28.23%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    9.06%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.51%
pixel