Swisscom hat einen Nachfolger für im Januar zurückgetretenen Chef ihrer Blockchain-Tochterfirma gefunden. Der neue Chef muss nun einer Reihe von Prestigeprojekten zum Durchbruch verhelfen.

Lukas Hohl übernimmt die Rolle as CEO von Swisscom Blockchain per 1. Mai 2019, wie die Mutterfirma Swisscom in einer Medienmitteilung am Montag schrieb. Er löst Interimschef Roger Wüthrich-Hasenböhler ab, der im Januar die Zügel von Daniel Haudenschild übernahm, nachdem dieser abrupt von Bord gegangen war. Wüthrich-Hasenböhler ist Chief Digital Officer der Swisscom.

Haudenschild hatte 2017 mit einem ganzen Team von der Beratungsfirma EY zum «blauen Riesen» gewechselt. Dies, um Swisscom-Kunden bezüglich der als bahnbrechend geltenden Blockchain zu beraten und eigene Projekte voranzutreiben.

Prestigeprojekte vor Verwirklichung

Das Team ist seither von 20 auf 30 Mitarbeitende angestiegen, und Swisscom Blockchain zählt Finanzfirmen wie die Raiffeisen-Banken oder die Falcon Private Bank zu ihrem Kundenkreis.

Hohl, ein 41-jähriger ETH-Ingenieur und Absolvent der Harvard Business School, wird eine ganze Reihe von Prestigeprojekten betreuen. So die Private Blockchain in Zusammenarbeit mit der Schweizer Post, wo die Markteinführung erster Pilotanwendungen für das zweite Quartal geplant ist.

Umzug in die Schweiz

Mit dem Tochterunternehmen Daura arbeitet Swisscom zudem an einer digitalen Aktie, die sich ebenfalls 2019 beweisen muss. Und die Firma Custodigit, die das Speichern von digitalen Vermögenswerten ermöglichen will, wurde erst Ende 2018 gegründet.

Hohl lebt in Boston, wo er bisher für das Beratungsunternehmen Synpulse arbeitete, und wird in den kommenden Monaten in die Schweiz ziehen. Der Unternehmensberater bringt ausserdem Erfahrung aus Firmen wie Bearing Point und Sofgen mit. 

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.6%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    18.73%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    28.16%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    9.02%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.49%
pixel