Temenos mit verhaltenem Jahresauftakt

Temenos hat bei Umsatz und Gewinn leicht zugelegt. Trotz bestätigter Guidance und einem neuen Aktienrückkaufprogramm reagiert die Aktie mit Abgaben.

Die Bankensoftwareanbieterin Temenos hat den Umsatz im ersten Quartal um 1 Prozent auf 232,2 Millionen Dollar gesteigert. Gegen Ende des Berichtszeitraums habe man jedoch wegen der steigenden Unsicherheiten einige Verschiebungen von Geschäftsabschlüssen registriert, heisst es in einer Mitteilung vom Dienstagabend.

Das Geschäft mit Subskriptionen und Software-as-a-Service (SaaS) ging um 5 Prozent auf 80,2 Millionen Dollar zurück und Services um 6 Prozent auf 31,2 Millionen Dollar. Der Bereich Wartung wuchs hingegen um 7 Prozent auf 120,9 Millionen Dollar. Bei einigen bedeutenden SaaS-Kunden habe es Preisnachlässe gegeben, heisst es.

Der Betriebsgewinn (EBIT) legte um 4 Prozent auf 75,8 Millionen Dollar zu. Dabei habe sich das Sparprogramm bemerkbar gemacht. Unter dem Strich resultierte ein Gewinn von 0.81 Dollar pro Aktie nach 0.73 Dollar im Vorjahr.

Ausblick bestätigt

Die Prognose für das Gesamtjahr wird trotz erhöhter Unsicherheiten bestätigt. Bei den Subskriptionen und SaaS wird im zweiten Quartal ein Wachstum von 6 bis 10 Prozent erwartet. Die annualisierten wiederkehrenden Erträge (ARR) sollen mindestens um 10 Prozent zulegen.

Der Gewinn je Aktie soll 2025 um 7 bis 9 Prozent zulegen. Bei den Lizenzeinnahmen wird ein Anstieg um 5 bis 7 Prozent erwartet. Auch die Mittelfrist-Ziele bis 2028 bleiben unverändert.

Weitere Gewinnverdichtung

Temenos lanciert zudem ein neues Aktienrückkaufprogramm im Volumen von bis zu 250 Millionen Franken bis Ende 2025. Der Verschuldungsgrad soll im Zielbereich bleiben und dem Unternehmen Flexibilität bieten.

Im vergangenen Jahr hatte Temenos nach Druck des aktivistischen Aktionärs Petrus Advisers ein Aktienrückkaufprogramm im Volumen von 200 Millionen Franken gestartet. Dabei wurden rund 4,3 Prozent des Aktienkapitals zurückgekauft.

Die Aussicht auf eine weitere Gewinnverdichtung hilft der Temenos-Aktie nicht. Sie verliert am Mittwochmittag 4,8 Prozent auf 59.00 Franken. Zum Jahreshoch von 81.10 Franken im Februar ist das ein Minus von rund 27 Prozent.