Hypi Lenzburg erhält weiteren Zulauf für ihr BaaS-Angebot
Die Hypothekarbank Lenzburg hat Partnerschaften mit zwei weiteren Unternehmen geschlossen, welche die Onboarding-Lösung und andere Dienste der Regionalbank nutzen werden.
Das «Banking-as-a-Service»-Angebot (BaaS) der Hypi Lenzburg findet weiteren Anklang. Neu nutzen die Dienste auch das Berner Fintech-Unternehmen Homie und das Zürcher Start-up Arvy, wie es in einer Mitteilung vom Mittwoch heisst.
Homie bietet Immobilienverwaltungen eine digitale Komplettlösung für Verwaltung von Mietkautionen an. Das Unternehmen hat den Betrieb digitaler Mietkautionskonten mit der Onboarding- und Kontolösung der Hypi Lenzburg aufgenommen.
Auch Arvy nutzt die digitale Onboarding-Lösung für ihre Konten und Wertschriftendepots sowie weitere Bankdienstleistungen, heisst es weiter.
Open-Banking-Plattform Finstar
Die Bank bietet BaaS über ihre Open-Banking-Plattform Finstar an. Damit werden offene Schnittstellen für die Anbindung von Drittanbietern von Finanzdienstleistungen ohne Banklizenz angeboten. Als regulierte Bank agiert die Hypothekarbank Lenzburg bereits in mehreren Partnerschaften mit Fintech-Startups als Dienstleistungspartnerin für Bankdienstleistungen.
«Wir freuen uns sehr über die beiden neuen Kooperationspartner», sagt Reto Huenerwadel, Bereichsleiter Marktleistungen bei der Bank. «Sie zeigen, dass unsere BaaS-Angebote in den Bereichen Mietkaution und digitale Vermögensverwaltung gefragt sind und wir im BaaS-Geschäft im Schweizer Finanzmarkt an Breite gewinnen.» Das Momentum für solche Partnerschaften bleibe günstig, und weitere Projekte würden sich in der Entwicklungspipeline befinden.