Trotz des starken Franken schaffte die Schweiz im Wettbewerbs-Ranking des Instituts IMD einen Podestplatz. An der Spitze liegt eine chinesische Grossstadt, derweil die USA zurückgefallen sind. 

Die Schweiz hat sich im Vergleich zum Vorjahr vom vierten auf den zweiten Platz im IMD-Ranking verbessert. Dies geht aus einer am Montagabend publizierten Analyse des Lausanner Instituts IMD hervor. 

Damit hat die Schweiz die USA überrundet, die nach drei Jahren auf Platz Eins auf den dritten Rang zurückgefallen sind (siehe Tabelle). 

IMD 500

Den zweiten Platz für die Schweiz begründete Artur Bris, Direktor des IMD World Competitiveness Center, damit, dass sich die kleine Volkswirtschaft voll und ganz zur Qualität bekannt habe. Damit konnte die Schweiz schnell auf den Frankenschock des vergangenen Jahres reagieren und ihre Wirtschaft auf höchstem Niveau halten. 

SNB-Politik in der Kritik

Die Schweiz verfügt laut IMD über eine gute Infrastruktur, eine wirtschaftsfreundliche Arbeitsmarktpolitik, eine effiziente und transparente Verwaltung und eine hohe Produktivität. Kritisiert werden hingegen die Währungspolitik der Schweizer Nationalbank (SNB), die Abschottung gewisser Dienstleistungsbereiche, die Subventionspolitik sowie die hohen IT-Kosten und die hohen Mieten.

Hong Kong an der Spitze

Auf dem ersten Rang liegt neu die chinesische Sonderwirtschafts-Zone Hong Kong. Für den Finanzplatz spreche dessen konsequentes Bekenntnis zu einem vorteilhaften Wirtschaftsklima, Innovation sowie die tiefe und einfache Besteuerung. Zudem könne Kapital nach Hong Kong und aus dem Territorium hinaus ungehindert fliessen, so Bris. Ein positives Echo finden auch die Bemühungen Hongkongs gegen Korruption durch die Schaffung einer Anti-Korruptions-Polizei. 

Das aktuelle Ranking zeigt im Vergleich zum Vorjahr zudem, dass die Wettbewerbsfähigkeit der asiatischen Volkswirtschaften insgesamt deutlich zurück gegangen ist. Dies gilt insbesondere für Taiwan auf Platz 14 (-3), Malaysia auf Platz 19 (-5), Südkorea auf Platz 29 (-4) und Indonesien auf Platz 48 (-6). Der Finanzplatz Singapur liegt neu auf Platz 4 (-1).

 

 

War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
War die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS rückblickend gesehen die beste Lösung?
  • Ja, es gab keine andere, wirtschaftlich sinnvolle Alternative.
    26.53%
  • Nein, man hätte die Credit Suisse abwickeln sollen.
    18.87%
  • Nein, der Bund hätte die Credit Suisse übernehmen sollen.
    28.01%
  • Man hätte auch ausländische Banken als Käufer zulassen sollen.
    9%
  • Man hätte eine Lösung mit Schweizer Investoren suchen sollen.
    17.59%
pixel